The Chosen - Die überzeugende Serie über Jesus

Eigentlich schauen wir sehr wenig christliche Filme. Ihnen fehlt oft das gewisse Etwas, was gute Filme auszeichnen sollte.

Aber heute möchte ich dir erzählen von einer christlichen Serie. Es ist nicht irgendeine Fernsehserie, sondern es ist eine, wie ich finde, herausragende. Und es geht nicht nur um ein bestimmtes christliches Thema, sondern es geht um das Thema überhaupt: um Jesus Christus.

Kannst du dir das vorstellen? Es gibt eine ausgezeichnete Fernsehserie über Jesus Christus. Die Serie heißt: "The Chosen".

Mittlerweile ist schon die zweite Staffel angelaufen. Schau dir diesen Trailer dazu an.

In Zeiten von Netflix und Amazon Prime, ist es nur gerade passend, dass ein Filmemacher sich dieser Geschichte angenommen hat.

Wichtige Hintergründe zu dem Film

(entnommen von einem Artikel auf The Gospel Coalition)
Unter der Regie von Dallas Jenkins wurde "The Chosen" außerhalb des Hollywood-Systems finanziert, vertrieben und produziert (gedreht in Texas). Durch eine Crowdfunding-Campagne wurden mehr als 10 Millionen US-Dollar eingenommen. Dabei waren es mehr als 16.000 Menschen, die sich bei der Finanzierung beteiligten und die Serie so zum besten Crowdfunding-TV- oder Filmprojekt in der Geschichte machten.

Die erste Staffel mit acht Folgen wurde 2019 online über VidAngel veröffentlicht. In diesem Frühjahr wurden alle Folgen im Rahmen eines brillanten globalen Livestream-Ereignisses während der COVID-19-Quarantäne kostenlos auf YouTube veröffentlicht.

Wo kannst du die Serie sehen?

Du kannst dir die Serie kostenlos in der Smartphone-App "The Chosen" anschauen. (Erhältlich für iphone und Android.) Auf der Internetseite kannst du dich daran beteiligen, die Finanzierung der zweiten Staffel möglich zu machen. Dann erhälst du auch Zugang zu allen Episoden mit deutschen Untertiteln. Auf Youtube kannst du die erste Folge anschauen.

Die Kritiken zu der Serie sind überwältigend gut. Und ich kann dem ganzen Hype nur zustimmen und ich hoffe, ich kann dich auch zum Liebhaber dieser Serie machen und gemeinsam mit vielen anderen können wir uns daran beteiligen, dass noch mehr Staffeln erscheinen.

Doch was die Serie so gut macht, möchte ich dir in 4 Punkten kurz beschreiben, die ich in einem Artikel von Brett McCracken gefunden habe. Ich habe sie aus dem englischen mit Google übersetzt.

1. Überzeugende Charaktere

"The Chosen" ist anders als herkömmliche christliche Filme. Die Charaktere sind Menschen mit komplexen Hintergründen, Macken, Fehlern und - stell dir das mal vor - sie sind voller Menschlichkeit. Obwohl es einige Ausnahmen gibt, sind die meisten Charaktere von "The Chosen" interessant und man kann sich mit ihnen identifizieren.

Es ist spanned zu sehen, wie sich ihr Leben im Verlauf der Staffel verändert, von Simon Peter und den anderen Schülern über Nikodemus bis hin zu Maria Magdalena, die mich in der zweiten Folge zu Tränen gerührt hat, als sie dem skeptischen Nikodemus von ihrer Bekehrung erzählte: „Folgendes kann ich Ihnen sagen. Ich war so wie ich war, und jetzt bin ich ganz anders. Und das, was dazwischen passiert ist. . . war er. "

2. Echte Emotionen

Ein Grund, warum die Charaktere von "The Chosen" überzeugen, ist, dass sie echte Emotionen verkörpern. Sie sind keine Figuren auf der Flanelltafel, die gemacht wurden, um die Schrift Vers für Vers wieder zu geben. Sie sind einzigartige Menschen.

In der Show ist Simon Peter ein bisschen wie ein Trottel. Matthäus leidet leicht unter Autismus. Andreas ist ein schlechter Tänzer. Jesus hat einen guten Sinn für Humor. Das Lachen und Weinen dieser Charaktere ist glaubwürdig.

Mit Hilfe eines Teams von Fachberatern (einschließlich des neutestamentlichen Gelehrten Doug Huffman) ist die Serie der Schrift treu und achtet darauf, theologische oder historische Fehler zu vermeiden. Aber manchmal sind biblische Filme so bemüht, alle zufrieden zu stellen, dass die Charaktere leblos bleiben.

Die Macher von "The Chosen" haben verstanden, dass sie, um den Charakteren Leben einzuhauchen, gewisse Spekulationen anstellen mussten, weil die Bibel nicht alles erzählt. Aber dies geschieht immer in Übereinstimmung mit dem, was die Bibel uns an Informationen preisgegeben hat.

3. Der Fokus liegt auf individuellen Begegnungen mit Christus

In "The Chosen" wird der Zuschauer immer wieder mit hinein genommen in die lebensverwandelnden Begegnungen, die Menschen mit Jesus haben. Wir sehen Menschen, die sich an einem Punkt entscheiden mussten und dadurch für immer verändert wurden.

Zum Beispiel sagt die müde Samariterin zu Jesus am Brunnen: "Ich werde von anderen abgelehnt". Und Jesus antwortet: "Ich weiß, aber nicht vom Messias." Zu sehen, wie sich ihr Gesicht von Verzweiflung in Hoffnung verwandelt, ist wunderschön. Ebenso ist es spanned zu beobachten, wie sich Simon Petrus verwandelt, als er auf den Ruf Christi „Folge mir nach“ reagiert.

Es ist qualvoll zu sehen, wie Nikodemus mit den Kosten der Jüngerschaft ringt, während er (wie Matthäus, der Zolleintreiber) darüber nachdenkt, seine gesellschaftlich hohe Position zu verlassen, um diesem umstrittenen Rebellenrabbiner Jesus zu folgen.

Es ist bewegend zu sehen, wie Jesus Simons Frau Eden tröstet, die weiß, dass ihr Leben aufgrund der neuen Berufung ihres Mannes als „Menschenfischer“ schwieriger wird: „Ich sehe dich“, sagt Jesus zu ihr, aber auch zu allen die die Show sehen.

4. Effektiver Stil

Oft leiden biblische Filme/ Fernsehsendungen daran, dass sie entweder keine erkennbare Ästhetik haben oder eine, die seltsamerweise altmodisch oder zu starr ist. Der Stil von "The Chosen" ist nicht bahnbrechend, aber zeitgemäß und effektiv.

Hier sind nur einige Beispiele dafür, was die Show ästhetisch so gut macht:

Rückblenden. Ob bei kurzen Streifzügen ins Alte Testament, um die Kontinuität des Lebens und der Lehre Christi mit den hebräischen Schriften zu zeigen, oder bei der Darstellung der Hintergrundgeschichten verschiedener Charaktere, "The Chosen" setzt effektiv Rückblenden ein.

Handkameraführung. Durch die Art der Kameraführung entsteht ein Gefühl von Intimität und Realismus in dem Drama auf dem Bildschirm.

Stille. Es ist verrückt, wie oft christliche Filmemacher Ruhe und Szenen ohne Worte nicht ausnutzen und den grundlegenden Rat ignorieren: "Zeigen, nicht erzählen". Zum Glück fällt The Chosen nicht in diese Falle und verwendet Bilder und Handlungen (ohne Erzähler!), um die Geschichte zu erzählen, ohne sich zu sehr auf Worte zu verlassen.

Die Erzählung hat Raum zum Atmen. Jenkins möchte, dass "The Chosen" sieben (!) Staffeln lang ist, wobei eine Staffel ausschließlich der Kreuzigung und die letzte Staffel dem gewidmet ist, was danach passiert. Dieser Ansatz ermöglicht einen narrativen Raum zum Atmen, was immer zu einem besseren Drama führt. Anstatt jahrelange Erzählungen auf zwei Stunden zu beschränken, kann "The Chosen" eine ganze Episode einer oder zwei kurzen Szenen aus der Bibel widmen.

Episodische Struktur. Die episodische Struktur der Show ermöglicht es ihr, tiefer in Themen und Motive einzutauchen, die in einer komprimierteren Erzählung möglicherweise übersehen werden, wie eine ganze Episode, die der Hochzeit in Kana gewidmet ist (Episode 4) oder eine, die die Dynamik Jesu mit Kindern wunderschön darstellt (Episode 2).

Diese Serie macht auf jeden Fall Lust auf mehr und wir dürfen gespannt sein, was da in den nächsten Jahren noch kommt.

Falls du die Serie kennst oder sie dir anschaust, dann schreib uns doch kurz, wie sie dir gefallen hat.

Für alle, die warten

In letzter Zeit hat es mir ein Lied besonders angetan. Wie so oft habe ich Lobpreismusik an, während ich abspüle (ich habe hier keine Spülmaschine, und das mit vier Kindern, stellt euch das mal vor 😉 oder wenn ich putze oder aufräume. Ich höre die Lieder, singe mit, strecke immer mal wieder meine Arme in die Höhe, wenn mir danach ist und bete Gott an. Es ermutigt mich ungemein und hilft mir des Öfteren, manche traurige Stimmung, manchen Stress mit den Kindern oder zurzeit auch wieder vermehrt mit der Kultur hier, zu bekämpfen und zu vergessen. Wenigstens für diesen heiligen Moment.

Es kommt dabei immer wieder vor, dass da ein Lied in der Playlist kommt, dass ich noch nicht kenne. Und dann ist es, wie wenn der Heilige Geist mich aufweckt und sagt: „Höre jetzt mal genau auf den Text.“ Und das tat ich bei folgendem Lied:

While I wait

Deep within my heart, I know You've won
I know You've overcome
And even in the dark, when I'm undone
I still believe it
I live by faith, and not by sight
Sometimes miracles take time
While I wait, I will worship

Lord, I'll worship Your name
While I wait, I will trust You
Lord, I'll trust You all the same
When I fall apart, You are my strength
Help me not forget
Seeing every scar, You make me whole
You're my healer

I live by faith, and not by sight
Sometimes miracles take time
I live by faith, and not by sight
Sometimes miracles take time
While I wait, I will worship
Lord, I'll worship Your name
While I wait, I will trust You
Lord, I'll trust You all the same

You're faithful every day
Your promises remain
You're faithful every day
Your promises remain
You're faithful every day
Your promises remain
You're faithful every day
Your promises remain

Though I don't understand it
I will worship with my pain
You are God, You are worthy
You are with me all the way

So while I wait, I will worship
Lord, I'll worship Your name
Though I don't have all the answers
Still I trust You all the same

Besonders die letzten drei Abschnitte, die gehen mir so zu Herzen. Gottes Treue und seine Versprechen, die bleiben für immer. Auch wenn es mir nicht gut geht, wenn ich keine Antworten auf scheinbar so dringende Fragen bekommen, wenn ich leide und mich einsam fühle.

Gott ist treu. Jeden Tag! Er ist treu und er hält seine Versprechen! Und ich will ihn anbeten, mitten in allem! Mitten in Chaos, in meinem warten auf Antworten, in Not und Leid und ungelösten Problemen. Er ist mit uns, den ganzen Weg. Er geht mit! Danke Jesus!

Photo by Erik Mclean on Unsplash

Lied: Yet Not I But Through Christ In Me

Weil wir immer wieder schöne neue Lobpreislieder entdecken, die nicht so bekannt sind, wie die Lieder von Hillsong oder Bethel Church, möchten wir hin und wieder auf diese Lieder hinweisen.

Dieses folgende Lied haben wir gestern in unserem Teamtreffen gesungen und ich fand es so stark, von den Glaubensaussagen her, dass ich es mit dir teilen wollte.

Unter folgendem Link findest du die ganzen notwendigen Notenblätter um das Lied mit der Gitarre oder deiner Band nachzuspielen.

Der Text vom Lied ist:

Verse 1
What gift of grace is Jesus my redeemer
There is no more for heaven now to give
He is my joy, my righteousness, and freedom
My steadfast love, my deep and boundless peace

Refrain 1
To this I hold, my hope is only Jesus
For my life is wholly bound to his
Oh how strange and divine, I can sing: all is mine!
Yet not I, but through Christ in me

Verse2
The night is dark but I am not forsaken
For by my side, the Saviour He will stay
I labour on in weakness and rejoicing
For in my need, His power is displayed

Refrain 2
To this I hold, my Shepherd will defend me
Through the deepest valley He will lead
Oh the night has been won, and I shall overcome!
Yet not I, but through Christ in me

Verse 3
No fate I dread, I know I am forgiven
The future sure, the price it has been paid
For Jesus bled and suffered for my pardon
And He was raised to overthrow the grave

Refrain 3
To this I hold, my sin has been defeated
Jesus now and ever is my plea
Oh the chains are released, I can sing: I am free!
Yet not I, but through Christ in me

Verse 4
With every breath I long to follow Jesus
For He has said that He will bring me home
And day by day I know He will renew me
Until I stand with joy before the throne

Refrain 4
To this I hold, my hope is only Jesus
All the glory evermore to Him
When the race is complete, still my lips shall repeat:
Yet not I, but through Christ in me!

Refrain 4
To this I hold, my hope is only Jesus
All the glory evermore to Him
When the race is complete, still my lips shall repeat:
Yet not I, but through Christ in me!

Tag
When the race is complete, still my lips shall repeat:
Yet not I, but through Christ in me!
Yet not I, but through Christ in me!
Yet not I, but through Christ in me!

In einem Atemzug um die Welt

Weil ich nicht mehr so viel Ablenkung wollte durch mein Smartphone, hatte ich letztens alle Apps gelöscht, die mich ablenken. Unter anderem gehörte die App von Youtube dazu.

Auf youtube kannst du deine Zeit damit vergeuden, indem du allerlei sinnentleerte Videos schaust. Ich denke, den Großteil aller Videos bei youtube kann man in diese Sparte einordnen.

Aber dann gibt es auch diese Videoclips, die dich atemlos und staunend zurücklassen. Vor ein paar Tagen erschien in den Youtube-Empfehlungen ein Video in meinem Feed. Die Beschreibung und das Bild weckten mein Interesse. So nahm ich mir die Zeit es anzuschauen.

Auch wenn dieses Video außerhalb der Zielsetzung unseres Blogs ist, so möchte ich es trotzdem hier teilen. Dieses Video ist einfach zu schön, als dass ich es für mich behalten könnte.

Worum geht es in dem Video?

Guillaume Néry ist ein Freitaucher, der mehrere Weltrekorde gebrochen hat in der Disziplin, ohne zu atmen, möglichst lange und möglichst tief zu tauchen. Beim Versuch in einen neuen Weltrekordversuch 129 m tief zu tauchen, begangen die Organisatoren in der Vorbereitung einen Fehler, so dass Néry am Ende 139 m tief tauchte. Beim Auftauchen wurde er bewusstlos und wäre fast gestorben.

Nachdem sich Guillaume Néry von allen Wettkämpfen zurückgezogen hatte, entdeckte er das Tieftauchen auf eine ganz neue Weise. Zusammen mit seiner Frau, die ihn als Kamerafrau begleitet hat, ist der folgemde Film entstanden. Es ist ein wahrhaftes Meisterwerk moderner Videokunst.

Schau es dir an und genieße Gottes wunderbare Schöpfung und bewundere die Fähigkeit des Menschen, sich so im Wasser zu bewegen.

Die Erde von oben

Hin und wieder entdecke ich sehr schöne Videos, die mich staunen lassen, über unseren kleinen Planeten Erde, auf den Gott mich gesetzt hat. Im ganzen Universum ist unsere Erde, der einzige Ort, an dem Leben möglich ist.

Die Schönheit der Erde soll uns in die Anbetung Gottes führen. Die Psalmen argumentieren an vielen Stellen damit, dass Gott der Schöpfer ist und dass wir ihn deswegen anbeten sollen.

In seiner Hand sind die Tiefen der Erde, und die Höhen der Berge sind auch sein. Sein ist das Meer; er hat es ja gemacht, und das Trockene, seine Hände haben es gebildet. 6Kommt, lasst uns anbeten und uns neigen, lasst uns niederknien vor dem HERRN, der uns gemacht hat! 

Psalm 95

Wenn schon altestamentliche Psalmisten, die nichts kannten als ihren kleinen Flecken Erde in Israel, Gründe fanden Gott anzubeten, wieviel mehr haben wir dann Grund Gott anzubeten. Wir können so viel mehr sehen von der Schöpfung und wir wissen viel mehr von den Wundern in der Natur.

Das folgende Video liefert dir einen Blick von oben auf die Erde. Staune und anbete. Wenn möglich schau dir diesen Clip auf einem großen Bildschirm an.

Video - Unser Dienst in Krume und unser Aufruf an dich

Heute möchten wir dir etwas besonderes vorstellen.

Weil wir dringend Mitarbeiter suchen, haben wir ein Video erstellt, in dem wir unsere Arbeit vorstellen und um Mitarbeiter werben. (Siehe unten)

Vielleicht befindest du dich gerade nicht in einer Lebensphase, wo es für dich dran ist, an eine Mitarbeit in unserem Team zu denken. Aber dieses Video ist nicht nur gedacht für potenzielle Mitarbeiter, sondern für jeden, der mal einen kleinen Einblick in unseren Dienst haben will.

Deswegen schau dir dieses Video bitte an und lass dich mit hinein nehmen in unsere Arbeit. Vielleicht kennst du ausserdem jemanden, dem du es weiterleiten kannst.

Bete bitte mit, dass durch das Video Herzen bewegt werden und wir Mitarbeiter gewinnen.

Das Winterhilfeprojekt from rahda:films on Vimeo.

Lied: Sovereign Over us

Kennst du das? Dein Leben läuft nicht wie es soll. Du hast Fragen an Gott und du verstehst ihn nicht und dann hörst du ein Lied und die Botschaft des Liedes spricht genau zu dir. So erging es meiner Frau zuletzt, als sie mit manchem bekümmert auf ein Lied stieß. Es heißt: Sovereign Over us - Der Titel lässt sich im Deutschen nicht so leicht übersetzen. Ich habe das deutsche Wort souverän gewählt. Es heisst so viel wie: Gott herrscht über uns und hat alles unter Kontrolle. Aaron Keyes ist der Autor, aber Michael W.Smith und Shane & Shane haben es auch schon gecovert.

Vers 1

There is strength within the sorrow, There is beauty in our tears
You meet us in our mourning, With a love that casts out fear
You are working in our waiting, Sanctifying us
When beyond our understanding, You're teaching us to trust
Da ist Kraft in den Sorgen
Da ist Schönheit in unseren Tränen.
Du begegnest uns in unserer Trauer,
Mit einer Liebe, die alle Furcht vertreibt.
Du wirkst in unserem Warten, heiligst uns,
wenn du uns lehrst, über unser Verstehen,
dir zu vertrauen.

Chorus

Your plans are still to prosper, You have not forgotten us
You're with us in the fire and the flood
Faithful forever, Perfect in love
You are sovereign over us
Deine Pläne sind noch am gedeihen.
Du hast uns nicht vergessen.
Du bist mit uns im Feuer und der Flut
Treu für immer, vollkommnen in der Liebe,
Du bist souverän über uns.

Vers 2

You are wisdom unimagined,
Who could understand your ways
Reigning high above the heavens,
Reaching down in endless grace
Youʼre the Lifter of the lowly,
Compassionate and kind
You surround and You uphold me,
Your promises are my delight
Du bist unvorstellbare Weisheit,
wer kann deine Wege verstehen
Du regierst hoch über den Himmeln,
Streckst dich herunter in endloser Gnade,
Du richtest die Erniedrigten auf,
Bist mitfühlend und gütig,
Du umgibst mich und du hälst mich.
Deine Verheißungen sind meine Freude.

Bridge

Even what the enemy means for evil
You turn it for our good,
You turn it for our good and for your glory
Even in the valley You are faithful
Youʼre working for our good,
Youʼre working for our good and for your glory
Selbst die bösen Absichten des Feindes
wendest du für uns zum Guten,
Du wendest es für uns zum Guten und zu deiner Ehre.
Selbst im Tal bist du treu,
Du wirkst für uns zum Guten, Du wirkst für uns zum Guten und zu deiner Herrlichkeit.

Die Spielsachen werden sortiert (Video)

Unser Spielzeugprojekt geht voran. Aktuell werden die Spielsachen sortiert. Vor allem Rahel hat schon viele Stunden investiert, um diese 350 Bananenkisten zu öffnen und den Inhalt zu sortieren.

Wir haben ein kurzes Video erstellt, dass dir einen kleinen Einblick liefert. Viel Spaß damit.

Die Spielsachen werden sortiert von rahda:films auf Vimeo.

Die Weihnachtsfeier mit den Kids (Video)

Seit Oktober 2014 machen wir nun in unserer kleinen Küche eine Kinderstunde. In dieser Zeit sind mir die 20 Kinder, die regelmäßig kamen, sehr ans Herz gewachsen.
Unser Ziel für das letzte Jahr war, den Kindern mehr Geschichten aus der Bibel zu erzählen. Es war mir immer wieder eine große Freude, diesen Kindern die Worte des lebendigen Gottes weiterzugeben.

Im Dezember haben wir ausführlich die Weihnachtsgeschichte erzählt. Also von Elisabeth und Zacharias, von dem Engel, der zu Maria kam und von der Geburt unseres Retters. Als krönenden Abschluss feierten wir am Ende ein Weihnachtsfest. Wir schauten uns einen kleinen Teil aus dem Jesusfilm für Kinder an und ich hatte die Gelegenheit, den Kindern klar zu erzählen, warum Jesus gekommen ist.

Ich weiß nicht, was in diesen Kinderherzen vorgeht. Aber ich weiß, dass Gott diese Treffen gebrauchen wird, um etwas bleibendes in den Leben dieser Kids zu schaffen. Ich empfinde es als ein Vorrecht, ihnen sagen zu dürfen, dass Jesus sie liebt.

Erstmal pausieren wir mit dem Kindertreffen in unserer Küche. Doch ich bete und bin gespannt, wann es weitergehen kann.

Hier noch ein Video von diesem letzten Treffen zu Weihnachten. Danke Danny für deine Arbeit! Genießt es!

Das herausfordernde Sommer-Kinderprogramm

Der Sommer hat mittlerweile auch uns in Krume erreicht. Während ich diese Zeilen schreibe, abends um 21:30 Uhr, haben wir noch 30 Grad. Tagsüber ist es unerträglich draussen.

Als unsere Teamfrauen in ihrer Liebe zu den Kindern von Has, das Programm für den Sommer planten, dachten sie garantiert nicht, dass solch herausfordernden Bedingungen auf sie zukommen werden.

Gott seid Dank!

Mittlerweile haben wir 3 von 5 Wochen hinter uns gebracht. Die erste Woche des dreitägigen Kinderprogramms veranstalteten wir in Krume. Danach ging es nach Perolaj (25 min Fahrt). Letzte Woche waren wir in Helshan (45 min Fahrt) und jetzt kommt noch einmal Krume dran, bevor das Dorf Zahrisht zuletzt auf dem Plan steht.

Ich schreibe die Entfernungen dazu, weil es gerade diese weiten Strecken sind, die anstrengen, ermüden und Zeit kosten. Hier auf der Karte kannst du sehen, wo die Orte liegen, in denen wir den Kindern mit unserem Programm dienen.

karte von has

Normalerweise passe ich auf die Kinder auf, wenn Rahel unterwegs ist, um das Programm durchzuführen. Letzten Mittwoch bin ich auch mal mitgefahren, um ein paar Videoeindrücke zu sammeln. Darauf hin habe ich ein kleines Video erstellt, das dir einen Einblick liefert.

Du musst wissen: Die Kinder hören zum ersten Mal in ihrem Leben eine Geschichte aus der Bibel und sie singen zum ersten Mal christliche Kinderlieder. Dafür singen sie aber nicht schlecht, wie ich finde.

Aber hier ist das Video.

Bete bitte weiter mit, dass die Frauen die Kraft haben, die letzten zwei Wochen noch durchzuziehen. Bislang bin ich sehr stolz auf das, was meine Frau Rahel und die anderen Mitarbeiter leisten.

Wer wagt es ISIS zu lieben? (Video)

Gestern haben wir in unserem Team für die islamische Welt gebetet. Unter anderem auch für die arabische Welt, in welcher der IS gerade sein Unwesen treibt.

Daraufhin erwähnte Tobija ein Video, in dem sich Christen an den IS wenden mit einer Botschaft der Liebe.

Die Christen werden dort als "Leute des Kreuzes" bezeichnet.

Das Video ist in arabisch und englisch verfasst, aber deutsche Untertitel helfen dir den Inhalt zu verstehen.

Bete bitte mit, dass die Leute des Kreuzes in diesem Sinne handeln und lieben können.