Vom Vorrecht Deutscher zu sein

Weißt du was einer der Sätze ist, die ich in meiner Zeit hier in Albanien am meisten gehört habe?

Wenn ich den Menschen hier in Albanien erzähle, dass ich Deutscher bin, kommt immer wieder die gleiche Aussage: "Was? Wir Albaner wollen alle nach Deutschland und du kommst hierher? Wie kann das sein?"

Diesem Erstaunen kann ich dann begegnen, indem ich erzähle, dass Gott mich nach Albanien gesandt hat, als Hoffnungsbringer. Ich soll den Menschen von Gottes Liebe erzählen und von dem, was er in Jesus getan hat.

So war es auch letzten Dienstag, als ich wegen einer Kleinigkeit zur deutschen Botschaft nach Tirana musste. Ich hatte einen Reisepass beantragt und dieser war nun fertig und abholbereit.

Als ich nach einer dreistündigen Busfahrt und einem 15 Minuten Fußweg an der Botschaft ankam, warteten dort in der heißen Morgensonne eine Schar von jungen Leuten vor einem verschlossenen Tor. Mich überfiel gleich die Angst, dass ich mich nun in diese lange Reihe von Wartenden anstellen muss.

In meiner Verzweiflung sprach ich einen jungen Mann an. Ich fragte ihn, ob er weiß, wie das ganze mit der Botschaft läuft. Natürlich erwähnte ich auch, dass ich Deutscher bin und zum Beweis zeigte ich meinen Personalausweis. Der junge Mann sagte dann genau das, was ich oben schon erwähnte. Wie kann es sein, dass ich als Deutscher nach Albanien gekommen bin. Durch meine deutsche Identität änderte sich dann alles.

Der Mann machte mir Mut, an das verschlossene Tor zu treten und um Einlass zu beten. Ich war erst zögerlich, weil ich mir keine Sonderrechte herausnehmen wollte, aber ich wusste, das war meine einzige Hoffnung, ohne stundenlanges Warten an meinen Pass zu kommen. So wagte ich es und ersuchte Einlass. Als der Sicherheitsmann hörte, dass ich Deutscher bin, wurde ich gleich herein gebeten. Auch der Wachmann war voller Erstaunen, dass ich als Deutscher hier bin und auch noch die Sprache spreche.

Nach einer kurzen Kontrolle konnte ich hoch in das Gebäude. Doch als ich dort eintrat, fand ich einen Raum voller junger albanischer Männer vor. Es waren bestimmt 10. Und jeder hatte einen dicken Ordner mit Anträgen dabei. Jeder wollte ein Visum erhalten, um in Deutschland arbeiten zu können. Man machte mir klar, wo ich mich hinzusetzen habe, damit ich auch schön der Reihe nach dran komme.

Doch ich wusste, wenn ich mich jetzt mit meinem Anliegen, einen Reisepass abzuholen, in dieser Schlange von 10 Leuten anstelle, sitze ich Stunden da für eine Erledigung von 5 Minuten. Nach einigem Ringen mit mir selbst wagte ich es dann: Ich ergriff laut das Wort, so dass alle mich hörten und erklärte mein Anliegen. "Ich bin Deutscher und ich muss nur kurz was abholen. Wäret ihr so nett und würdet mich vorlassen." Puh, das war nicht leicht. Aber tatsächlich ließen sie mich alle vor und als der nächste Schalter frei war, konnte ich meinen Pass abholen.

Nach 5 Minuten verließ ich dankbar die Botschaft. Und ich staunte über dieses Vorrecht, einen deutschen Pass zu haben. Die meisten der jungen Männer hatten nur einen Wunsch: Sie wollten nach Deutschland und wenn möglich, sich dort ein neues Leben aufbauen. Und hier war ich nun mit allen Vorrechten eines Deutschen. Dieses Geschenk meiner deutschen Staatsangehörigkeit wurde mir mal wieder so erschütternd bewusst. Was habe ich dafür getan ein Deutscher zu sein? Gar nichts. Und was hatten die Jungs verbrochen, in einem Land voller Korruption geboren zu sein? Auch gar nichts.

Am Abend als ich wieder in Krume war und das Treffen mit meiner Bibelgruppe hatte, erzählte ich ihnen diese Geschichte. Mir war es ein wenig unangenehm, aber dann schenkte der Heilige Geist mir einen Gedanken. Ich konnte die zehn anwesenden Männer darauf hinweisen, dass am Ende nur eine Frage zählt. Nicht, ob wir Deutsche oder Albaner sind, sondern, ob wir Bürger des Himmels sind. Ich erzählte ihnen von Philipper 3,20 wo Paulus von unserem Bürgerrecht im Himmel schreibt. Und ich sagte: "Männer, ich kann eure Staatsangehörigkeit nicht ändern. Aber ich kann euch sagen, wie ihr Bürger des Himmels werden könnt. Und ich wünsche mir, dass ihr dieses Angebot annehmt. Es ist umsonst. Und es ist etwas viel besseres, als Deutscher zu sein."

Am Ende des Tages war ich voller Staunen über die Gnade, dass ich die Vorrechte eines deutschen Staatsbürgers genießen darf und ich staunte über die Gnade, dass Gott jeden Menschen, der an ihn glaubt, zu einem Bürger des Himmels macht.

Ein paar hilfreiche Gedanken zum Urlaub mit Kindern

In der letzten Woche waren wir im Urlaub im Nachbarland Montenegro. Wir hatten uns sehr auf den Urlaub gefreut, mal hier raus zu kommen und abzuschalten. Schön war auch, dass Dannys Eltern mit dabei waren. Wir haben die Zeit sehr genossen. Das Wetter war traumhaft und wir konnten auch unsere albanischen Freunde erfreuen, indem wir schön braun geworden sind. (Das ist für viele hier das wichtigste, was man im Urlaub machen soll: braun werden 🙂

Dennoch ist Urlaub mit vier noch recht kleinen Kindern auch nicht mehr der Urlaub, den wir noch ohne Kinder hatten, das ist ja klar. Den ganzen Tag tun und lassen, was man möchte, Fehlanzeige. Sich lange in die Sonne legen und ein Buch lesen, naja, vielleicht ein paar Minuten mal, bis eines der Kinder ruft und dir unbedingt etwas zeigen muss. (Es gab aber auch durchaus mal Zeiten, in denen wir uns gegenseitig die Kinder abnahmen und tatsächlich Ruhe auch für ein paar Stunden da war. Ich habe immerhin geschafft, ein Buch durchzulesen.)

Am ersten Tag besuchten wir eine schöne Stadt, in der die Altstadt noch gut erhalten ist. Wir schlenderten durch die Straßen und dann musste unsere kleinste mal ganz dringend. Wir hatten sie gerade die Woche vorher trocken bekommen und ich wusste, dass ich jetzt sehr schnell eine Toilette finden musste. Meine andere Tochter kam auch noch dazu. Wir fanden Gott sei dank eine in einem Eiscafé. Direkt neben der Truhe mit Eis war eine kleine Tür zur Toilette. So stand ich da, zwischen Eis und Toilette, fragte immer wieder, ob sie nicht bald fertig wären. Ne, beide hatten ein großes Geschäft zu erledigen und ich war nur dankbar, dass das an den dafür vorgesehenen Ort ging und nicht, wie schon manchmal zuvor, ins Höschen. Ich stand und stand. Die Kellner kamen und gingen. Ich lächelte. Und drängte. Aber es kam nicht so schnell, wie es sollte.

Dann kam auch noch mein Großer. Insgesamt stand ich sicher 20 Minuten an dieser Tür, neben dem Eis. Etwas verlegen, so lange die Toilette zu blockieren und innerlich doch lachend: ja, das heißt es auch, Mama zu sein. In Situationen zu stehen, naja, die man sich nicht unbedingt aussuchen würde.

Da wir so lange Zeit auf der Toilette verbrachten und der Rest der Truppe geduldig warten musste, war dann leider keine Zeit mehr, mir einen schönen neuen Schal auszusuchen. Aber auch ok.

Was mir ganz zu Beginn des Urlaubes geholfen hatte, und an was ich oft denken musste, war ein Satz von Ann Voskamp:

„The greatest living always happens through the giveness.“

(Das großartigste Leben passiert immer dann, wenn wir (uns) geben.)

Für mich hieß das ganz praktisch, dass ich in diesem Urlaub nicht mit aller Macht versuchen will, mir möglichst viel freie Zeit freizuschaufeln und den Dienst an meiner Familie als nebensächlich und nicht so wertvoll zu sehen. Gerade wenn ich diene und gebe, dann geschieht Großes in mir und mein Herz kann mit viel Freude und Glück erfüllt werden. Ich muss es aber wollen und meine Einstellung überprüfen.

Es heißt aber sicher auch nicht, dass wir immer nur geben sollen und uns selbst vergessen dabei. Aber den Dienst, den Gott uns in Form unserer Familie auch im Urlaub gibt, diesen Dienst mit Freude tun, weil das wahrhaft großes Leben ist.

Nun, diese Gedanken sind dir und mir vielleicht auch nicht wirklich neu, aber mir haben sie geholfen, diese Zeit nochmal mehr zu genießen und Glück nicht nur in der Zeit allein, sondern v.a. auch in der Zeit mit den Kindern zu empfinden.

An dem Ort, den Gott dir gibt

Vor einiger Zeit schon las ich ein tolles Buch: „Katie - Hoffnung gibt nicht auf“. Darin schreibt eine junge Frau über ihren besonderen Weg mit Gott, der sie nach Afrika geführt hat, dazu, viele Mädchen zu adoptieren und ein Hilfswerk zu gründen.

In diesem, ihrem zweiten Buch, schreibt sie sehr ehrlich und offen von ihren Kämpfen und Fragen und Müdigkeit und Zweifel. Sie beschreibt aber auch in sehr schöner Weise, wie sie all das näher zu Jesus gebracht hat. Wie sie ihn durch all das Schwere besser kennengelernt hat und seine Liebe so stark wie noch nie gespürt hat.

Einmal zitiert sie aus einem anderen Buch von Zack Eswine. Ich fühlte mich von diesen Worten sehr angesprochen und sie drücken gut aus, was ich auch zutiefst glaube und leben will:

“Gott will dir einen Ort geben, den du bewohnen darfst, d.h., dass du aufmerksam dafür wirst, was dort, wo du bist, ist. D.h., dass du Gott verherrlichst, wenn du verständnisvoll und gastfreundlich an dem Ort und zu dem Ort hin lebst, den Gott dir gibt. Gott wird dir einige Dinge geben, die du an dem Ort, den du bewohnst, und mit den Menschen an diesem Ort, tun sollst. Wenn du das tust, was dir Gott zu tun gibt, stärkst du damit das Wohl der Gemeinschaft und verherrlichst Gott.”

Weiter schreibt Katie:

„Gott liebt nicht meinen Dienst. Er liebt mich. Gott wird verherrlicht, wenn wir ihm unser Herz geben, wenn wir ihm uns selbst geben und treu das tun, was er uns vor die Füße gelegt hat, egal, wie klein oder unscheinbar es ist.“

„Was wirklich zählt, ist die stille Hingabe, die wir in unserem eigenen Haus praktizieren. ... Am Ende der Zeit ist das einzige, was zählt, dass wir mit unserem Leben das Evangelium gelebt haben, dass wir den Menschen, die uns Gott gegeben hat, unsere Aufmerksamkeit geschenkt haben und verständnisvoll und gastfreundlich an dem Ort gelebt haben, zu dem er uns berufen hat.“

An welchem Ort stehst du gerade? Welche Menschen hat Gott dir anvertraut, dir geschenkt? Welchen Auftrag hast du? Bist du zufrieden an dem Ort, an dem du stehst? Definierst du dich durch das, was du sichtbar nach außen hin tust? Bist du treu in den kleinen und unscheinbaren Dingen, die keiner sieht, die keiner beachtet, für die dich keiner lobt?

Das sind Fragen, die ich mir immer wieder stellen will. Vielleicht bringen sie auch dich ins Fragen?

Fünf Geheimnisse zum Ruhen und Auftanken

Heute habe ich einen Artikel von Ann Voskamp gelesen, der mich sehr angesprochen hat und den ich gerne beherzigen möchte.
Wer gut englisch verstehen kann, dem empfehle ich sehr, den Artikel in ganzer Länge hier zu lesen.

Für alle anderen möchte ich die wichtigsten Gedanken in kürze zusammenfassen.

Ann schreibt von dem Rhythmus des Lebens. So, wie eine Melodie davon lebt, dass es Pausen gibt, so leben auch wir Menschen davon, zu ruhen und dadurch aufzutanken. Viel zu schnell macht uns das Leben sonst fertig, wenn wir nicht lernen, zu ruhen und Pausen einzulegen.

Hier sind ihre fünf „Geheimnisse“, wie das auch mitten im Alltag Realität werden kann.

1. Daily Glory Soak

Geh raus und schau in den Himmel. Blicke in die Bäume, beobachte die Vögel. Sauge Gottes Herrlichkeit in dich auf und lass dich davon erfüllen. Strecke deine Arme in die Höhe und atme tief ein. Menschen, die viel in der Natur sind, sind glücklichere Menschen, da sich ihr Stresslevel dadurch signifikant erniedrigt.

2. Daily Gratitude List

Nimm dir ein kleines Notizbuch und schreibe jeden Tag drei Dinge auf, für die du dankbar bist. Das richtet deinen Blick auf all das Gute, das Gott dir schenkt und lädt dich ein, ihm dafür zu danken. (Ann hat zu diesem Thema ein ganzes Buch geschrieben: „1000 Geschenke“, welches ich nur sehr empfehlen kann...)

„Freude ist ein Resultat davon, wie wir sehen und sehen ist ein Resultat davon, wie wir auf alles mit Dankbarkeit sehen.“

3. Daily Good Tunes

Gute Tage bedürfen einer guten Playlist. Gute und aufbauende Musik reduziert das Stresshormon Kortisol in unserem Körper. Also, nimm deinen Putzlappen erst in die Hand, wenn eine schöne Musik durch deine Räume und dein Herz erklingt.

4. Daily Givenness

Nimm dir Zeit, um andere gezielt zu segnen. Nimm dir Zeit, um zu überlegen, wem du heute etwas Gutes tun kannst. Eine Karte, ein Anruf, ein freundlicher Blick, ein Strauß Blumen. Es gibt so viele Wege! Hingebungsvoll zu leben macht viel glücklicher, wie immer nur mehr für sich selber bekommen zu wollen. (Auch hier hat Ann ein Buch geschrieben: „Durch meine Risse scheint dein Licht“. Auch kann man auf ihrer Internetseite für jeden Monat eine Liste finden, mit tollen Ideen für jeden Tag, wie man anderen zum Segen werden kann.)

5. Daily God Meditation

In Jesaja 26,3 (übrigens mein Vers für dieses Jahr. Hier habe ich davon geschrieben) steht:

„Bewährten Sinn bewahrst du in Frieden, in Frieden, weil er auf dich vertraut.“

Gottes Wort verspricht Frieden, wenn wir auf ihn vertrauen und über ihn nachdenken.
Meditiere über einen Vers aus seinem Wort den ganzen Tag lang und du wirst in Gottes Ruhe kommen.

Und hier noch ein beeindruckendes Zitat aus dem Artikel, das ich sehr schwer finde, zu übersetzen:

We are not human doings
working at looking supernatural,
but spiritual beings
doing what is humanly possible
and looking to Christ to do the supernatural.

We are not human doings working to make ourselves spiritually acceptable.
We are spiritual beings resting in Christ to do what is humanly impossible.

Be still
and know God —
to not forget who you are.

Wenn die Wellen über dich einbrechen

Ich fühle mich heute extrem müde. Eigentlich sollte man meinen, dass man am Morgen noch frisch und voller Tatendrang ist, aber nicht ich. Nicht heute. Die Nacht war mal wieder viel zu oft unterbrochen, entweder von Kindern oder den mich auffressenden Mücken, die mir meine Beine schon zu einer einzigen Fleckenlandschaft gebissen haben. Und dann ist unser Jüngster im Moment auch noch immer zwischen fünf und halb sechs wach und damit ist dann meistens meine Nachtruhe auch zu Ende. 

Heute wollte ich mein Kissen über mich ziehen und einfach weiterschlafen. Lasst mich bitte in Ruhe, Kinder. Ich habe Kopfschmerzen und bin noch nicht bereit für einen neuen Tag. Ich habe noch nicht genug Kraft und Nerven, um diesen Tag gut zu leben.

So jedenfalls sagt es mir die Stimme in meinem Inneren. Aber Kinder sind erbarmungslos, schonungslos. Sie verstehen nicht, was Mama hat, um halb sechs Uhr morgens, es doch schon hell ist und der Hahn schon zum gefühlt hundertsten Mal gekräht hat. Sie springen auf mir herum, erzählen mir von ihren kleinen Streitereien, von denen ich doch noch gar nichts wissen wollte. Nicht um halb sechs...

Naja, ich stehe auf. Das Leben muss weitergehen. Immer weitergehen. Eine Pause ist einem als Mama mit vier kleinen Kindern nicht oft gegönnt. 

Später habe ich zwischen all den Kindern, meinen eigenen und den Nachbarskindern, die in unserem Haus ein und aus gehen, mal ein paar Momente Ruhe. Ich kann es kaum glauben, es ist still. So gehe ich zwischen all meinen zu erledigenden Aufgaben auf den Balkon, schlage meine Bibel auf und lese. Ich bin bei Psalm 18. Ich liebe diesen Psalm. Besonders zwei Verse rühren etwas in meinem Inneren an.

Er griff aus der Höhe,
Erfasste mich,
Zog mich heraus aus großen Wassern. (17)

Er führte mich heraus ins Weite,
Er befreite mich,
Weil er Gefallen an mir hatte. (20)

Ich merke, wie ich mich oftmals eingeengt fühle. Diese ständige „Rufbereitschaft“ als Mutter von vier Kindern, immer da sein müssen von morgens früh, den ganzen Tag und auch in der Nacht. Streit schlichten, putzen, waschen, wickeln, trösten, spielen, kochen usw. Jede Mama weiß nur zu gut, wovon ich spreche. Die Liste nimmt nie ein Ende. 

Ich fühle mich manchmal dabei so verloren. Wo bin ich in dem ganzen? Wo sind meine Bedürfnisse? Dieses „Mutter- Dasein“ kommt mir oft vor wie das Schwimmen in Wellen. Mal bin ich oben auf, genieße es in vollen Zügen, freue mich über kleine Erfolge und kann viel lachen. Dann gibt es aber wieder Zeiten, da verlassen mich meine Kräfte, mein Mut, meine Freude, meine Vision. Ich mache mir Sorgen. Es ist, wie wenn mich die Wellen tiefer ziehen, ich schlucke und strample und kann kaum über Wasser bleiben. Manchmal fühle ich mich beinahe am ertrinken. Ich lasse mich runter ziehen, lasse die Wellen über mich kommen. Ich lasse mich überrollen von Selbstmitleid. 

Doch was passiert dann? Es ist Hilfe in Sicht! Ja, sie ist da, die ganze Zeit! Ich muss mich nicht alleine abstrampeln und versuchen über Wasser zu bleiben:

Gott ergreift mich aus der Höhe. 
Er zieht mich vollkommen heraus aus allem.
Er zieht mich nicht nur heraus, er führt mich ins Weite. 
Er befreit mich, weil er mich liebt.

Weite, dieses Wort hat eine große Bedeutung für mich:
Freiheit, Luft zum Atmen, viel Licht, durchatmen und zur Ruhe finden. 
Das Gegenteil eben von Enge - wie ich mich des Öfteren mal fühle.
Ich sehne mich nach dieser Weite!
Ich will, dass Gott mich immer wieder mitten im Trubel des Alltags herauszieht und meine Füße auf festen Grund stellt. Ich meine Identität und meinen Halt in ihm finde!
Und mein Blick in die Weite geht, in die Freiheit, zur der Christus mich befreit hat.

Diese Gedanken haben meinen Tag heute gerettet!

Photo by Tim Marshall on Unsplash

Englisch für Anfänger oder der Anfang der Versöhnung

Ich bin immer wieder sehr erstaunt darüber, wie wenig die Kinder hier Englisch sprechen und verstehen, obwohl sie oft schon über viele Jahre Englisch Unterricht haben. Wie geht das nur?

Da wir jetzt hier dreieinhalb Monate Ferien haben, habe ich mir schon länger überlegt, wie ich diese Zeit irgendwie sinnvoll nutzen kann für meine Kinder, aber auch für die Nachbarkids, die in etwa im gleichen Alter meiner Kinder sind. 
Mir kam schnell die Idee, mit ihnen Englisch zu lernen. Ich bestellte mir ein echt gutes Buch mit 30 komplett fertigen Stundenentwürfen für die erste und zweite Klasse. So habe ich nun immer 6-8 kleine Schüler bei mir im Garten sitzen und mache zwei bis dreimal die Woche Unterricht. Noch sind sie alle voller Freude dabei und haben auch schon bissle was gelernt. Und mir macht es auch Freude. 🙂

Ich freue mich v.a. auch sehr, dass die Kinder von unseren Nachbarn gegenüber kommen dürfen. Sie sind die Cousins von den Nachbarn neben uns. Ihre Väter sind Brüder und unser Vermieter ist auch einer. Seit wir hier leben, herrscht Streit in dieser Familie. Die Brüder und deren Familien rede nicht miteinander. Das geht soweit, dass das Nachbarmädchen von nebenan nicht mal genau weiß, wie ihre Cousine heißt, die direkt gegenüber wohnt. Schlimm ist das. Wir beten schon lange, dass Gott ein Wunder tut und Versöhnung schenkt. 

Die Jungs von gegenüber, Gideons beste Freunde, durften nie zu uns kommen, da ihr Papa eben mit unserem Vermieter im Streit lebt. Schon mal zu einem Geburtstag durften sie dann doch kommen, und jetzt tatsächlich auch zu dem Englischkurs. Natürlich bleiben sie immer wieder länger als nur dazu. Sie waren schon beim grillen dabei und fühlen sich nun bei uns schon fast wie zuhause... 🙂 ich freue mich einfach, dass wir irgendwie wie eine kleine Brücke sein können für diese Kinder. Und ihr freue mich, dass langsam etwas zu bröckeln scheint und die Fronten nicht mehr ganz so verhärtet sind, wie es schon war. Gott ist am Werk und das ist schön zu sehen! Wir wollen die kleinen Anfänge nicht verachten... 

Photo by Chris Lawton on Unsplash

Ich will nicht, aber Jesus

Ich will eigentlich nicht hin. 
Ich will mich eigentlich nicht wieder diesem Elend stellen. 
Ich möchte lieber in meiner sauberen und ordentlichen und „wir haben alles, was wir brauchen“ Welt sein, als dort. 
Ich will nicht in diese hoffnungslosen Gesichter schauen.
Ich will nicht diese Armut sehen.
Ich will nicht wieder sprachlos sein im Angesicht des Leides. 
Ich will nicht. Ich will nicht. 

Ich will es ausblenden.
Ich will in Ruhe gelassen werden.
Ich will mich dem nicht aussetzen. 
Ich will nicht wieder innerlich so durchgeschüttelt werden.
Ich will nicht. Ich will nicht.

Mein Ich redet laut. Es will mich fernhaften. 
Will mich in meiner „heilen“ Welt leben lassen. 

Doch da redet noch etwas anderes in mir. 
Da redet Gottes Wort in mein Herz hinein. 
Der Auftrag Jesu. 
Ungerechte Fesseln zu lösen.
Die Knoten des Joches zu öffnen.
Gewalttätig Behandelte als Freie zu entlassen.
Und dass ihr jedes Joch zerbrecht. 
Mein Brot dem Hungrigen teilen. 
Heimatlose Elende in mein Haus führen.
Einen Nackten bekleiden. 
Mich meinem Nächsten nicht entziehen. 

Ich will nicht, aber ich weiß, Jesus will. 
Jesus will, dass ich gehe. 
Er will, dass ich aus meiner Komfortzone gehe.
Er will, dass ich mit seiner Liebe in die hoffnungslosen Gesichter blicke.
Er will, dass ich seine gute Botschaft in das Elend hinein spreche. 
Er will, dass ich sein Bote bin.
Er will durch meine Sprachlosigkeit reden. 
Er will mich in meiner Schwachheit gebrauchen. 

Ich weiß, ich gehe. 
Was habe ich zu bringen? Was kann ich schon ausrichten? 

All das überlasse ich Jesus. 
Er rüstet mich aus. 
Er kennt alles. 
Nichts ist ihm fremd. 
Auch nicht diese Familie,
diese Not, 
diese kranken Menschen,
diese zum Himmel schreiende Ungerechtigkeit. 
Er hört. 
Er sieht. 
Und er wird handeln. 
Er wird sich verherrlichen in diesem Elend. 

Daran will ich glauben und darauf will ich vertrauen und darum will ich immer wieder gehen. - Und du...?

Was du über den Umgang der Albaner mit Krankheit wissen musst

Vor kurzem war ich mit meiner Teamkollegin, die Physiotherapeutin ist, zu einem Besuch auf dem Dorf. Die junge Frau, die wir besuchten ist gerade mal 23 Jahre alt. 

Vor einem Jahr war sie noch verlobt. Sie konnte noch laufen. Sie konnte normal reden. Sie konnte allein essen. Sie war eine ganz normale junge Frau, die sich auf ihr Leben freute, auf die Heirat, die Kinder. Sie hatte Arbeit und ein Leben, wie jede andere. Da war sie noch gesund. 

Doch jetzt, ein Jahr später, ist alles anders. Sie sitzt auf dem Sofa, recht steif und unbeweglich. Vor der Tür steht ein Rollstuhl. Ihre Hände zittern und ihre Stimme will nicht mehr so ganz, wie sie es möchte. Sie kann weder laufen, noch alleine essen. Ihr Verlobter hat die Verbindung gelöst und hier sitzt sie, wie ein Häufchen Elend. Alles, alles ist so anders geworden. 

Ihre Krankheit? MS. Und davon die wohl aggressivste Form. Innerhalb von einem Jahr so dermaßen abzubauen, das gibt es nicht oft. Bei jedem Besuch in der Physiotherapie wurde ihr Zustand ein wenig schlechter. Es ist schlimm, das mit ansehen zu müssen. 

Diese junge Frau, ich nenne sie Maria, besuchen wir. Wir wollen ihr in ihrem Elend begegnen und sind doch erstmal angesichts der Tragik ihres Lebens nicht wirklich dazu in der Lage. Was soll man sagen, welche Worte finden für solch ein Schicksal?

Wir sitzen eine kleine Weile mit Maria und ihrer Mutter, sichtlich auch schon am Ende ihrer Kräfte, zusammen, da kommt Besuch. Eine Nachbarin. Wie mir scheint kommt sie öfter vorbei. Sie umarmt Maria und fragt sie, wie es ihr geht. Leise sagt sie: „Nicht gut. Mir geht es nicht gut.“ Wie ein sich wiederholendes Tape redet dann die Nachbarin auf sie ein: „Doch, es geht dir besser, du wirst wieder gesund, alles wird wieder gut, morgen ist alles wieder besser. Dir geht es gut. Du musst nur mehr essen.“ Ich sehe Maria an, ihr Blick leer gerade aus, wie sie leise immer wieder sagt: „Es geht mir nicht gut.“ Doch das schien bei der Frau gar nicht anzukommen. Eine komische Szene. 

Und doch spiegelt sie so gut wieder, wie wir hier den Umgang mit Krankheit und Sterben erleben. Es wird alles weggeredet. Das fängt schon bei den Ärzten an, die wirklich in vielen Fällen einfach nicht die Wahrheit sagen. Weil man das doch nicht macht. Damit wird eine schlimme Diagnose doch noch schlimmer, so möchte man glauben. Maria wurde bis zum Schluss gesagt, dass sie nicht wirklich krank ist, sondern dass alles nur vom Stress kommt. Unglaublich. Obwohl doch alle Scans etwas anderes beweisen...

Alles wird immer wieder gut. Das ist das bekannte Gerede auf die Nachricht von Krankheit. Zu Beginn unserer Zeit hier hatten wir Kontakt zu einem schwer krebskranken Mann. Er sah schon fast tot aus, so abgemagert und regungslos. Aber die Angehörigen konnten dem Tod nicht in die Augen sehen. Sie ließen den sterbenden Mann noch nach Italien bringen in der Hoffnung, dass dort das medizinische Wunder geschieht. Es geschah nicht, und der tote Angehörige musste teuer wieder zurück nach Albanien überführt werden. 

Als ich am Sterbebett unserer Nena Ajshe saß, sie im Koma lag und jeder nur zu gut wusste, dass es ihrem Ende entgegen ging, selbst da stemmte sich jeder noch innerlich, oder vielleicht auch nur äußerlich gegen diese Tatsache. Nein, sie hat nur Grippe, sie wird schon wieder, das ist alles nicht so schlimm. Weint nicht! Sie wird wieder! Ich stand dabei und wusste nicht, was ich denken sollte. 

Mittlerweile kenne ich diese Art unserer albanischen Freunde hier. Ich habe ein Stück weit gelernt, damit umzugehen. Da wir auch in unserer Familie gerade schwere Krankheit haben, bekommen wir es am eigenen Leib zu spüren. Das für uns doch sehr oberflächliche Gerede von „das wird schon alles wieder“, das kennen wir, kann einen aber manchmal auch zu viel werden.

Zurück zu Maria. Gott schenkte uns noch Gelegenheit, zu dieser Frau zu reden. Wir konnten für sie beten und ihr von der Hoffnung in Jesus erzählen. Das haben wir versucht, so einfühlend wie möglich zu tun. Nicht das Leid und die Traurigkeit und die Tränen und die Schmerzen leugnen. Sie sind da. Es geht ihr nicht gut. Und es ist nur so verständlich, dass es ihr nicht gut geht. Wie würde es mir gehen...? All das Schwere ist da. Es wird nicht weggehen, wenn sie beginnt, mehr zu essen. Aber wir haben eine Hoffnung, die all das Schwere durchdringen will und kann! Und diese Hoffnung heißt Jesus!

Ich glaube mittlerweile, dass diese Art der Albaner, mit Krankheit, Leid und Tod umzugehen, einfach daher kommt, dass sie keine andere Antwort darauf haben. Sie haben keine Hoffnung über dieses Leben hinaus. Sie haben nur die Hoffnung, dass es irgendwie wieder besser werden wird und das wird mit Worten herbeigeredet. Es ist ihre Art, mit all dem Elend umzugehen und es durch wohl gemeinte Worte irgendwie zu lindern. Maria hat sich getraut, auszusprechen, was sie empfand: „Es geht mir nicht gut. Du kannst mir einreden, was du willst.“ Das ist mutig in dieser Kultur.

Gottes wunderbare Geschichte

Seit Ostern treffen wir uns nun regelmäßig im Familienzentrum zum Gottesdienst. 
Es kommen zwischen 20 und 40 Besucher, alles Menschen aus Krume. Das ist toll. Wir merken, dass Gott etwas tut und Herzen von Menschen drängt, dort hinzugehen. 

Danny hat in seinen Botschaften begonnen, die Geschichte Gottes zu erzählen. Die Bibel erzählt sie uns von Anfang an. Immer wieder wird wiederholt und immer wieder wird auf den hingewiesen, der Zentrum der Geschichte Gottes mit den Menschen ist: Jesus!

Ich muss sagen, dass ich immer wieder total gesegnet und berührt bin. Da ist die einfache Geschichte Gottes, diese wunderbare, schreckliche, schöne, ermutigende, bestürzende und doch zu aller meist Hoffnung machende Geschichte. Da sind wir Menschen. Von Anfang an, mit der ersten Sünde gefallen und hoffnungslos in unserer eigenen Schlechtigkeit gefangen. Da ist der Gott, der Geduld hat, der uns nachgeht, der uns trotz alle liebt und noch loslässt. Der richtet und seinen Bund mit uns Menschen aufrichtet. Ein Gott, der sich im Leben einzelner, sündiger Menschen verherrlicht. Ein Gott, der uns Menschen liebt und der immer noch seine Geschichte schreibt. 

Nun sitzen wir hier in dieser Stadt am Rande von Albanien. Eine kleine und vergessene Stadt. Die Menschen hier sind fast alle Muslime. Wenige, sehr wenige, haben je von dieser Geschichte Gottes gehört. Und sitzen wir hier gemeinsam unter Gottes Wort. Alle hören aufmerksam zu. Und ich höre mit meinen Ohren und meinem Herzen. Ich will hören wie sie. Zum allerersten Mal. Ich will fasziniert sein und tief berührt von dieser Geschichte Gottes! Immer wieder neu. Auch wenn ich sie schon so oft gehört habe. 

Und wir beten, dass genau diese Geschichte Gottes, die noch nicht zu Ende ist, unsere Freunde hier verändert. Sie sollen Teil werden von dieser unglaublichen Rettungsgeschichte Gottes!

Ich bin müde

Katie Davis Majors ist eine junge Frau, die ihr Leben ganz in den Dienst von Ugandas Menschen gestellt hat. In zwei Büchern, (mittlerweile auch auf deutsch erschienen) beschreibt sie biografisch ihre Erlebnisse mit Gott und den Dienst an den Menschen.

Christina, unsere Teamkollegen, brachte letztens in einem Teamtreffen einen Auszug aus dem Buch, Katie - Hoffnung gibt nicht auf *, mit. Darin beschreibt Katie einen Moment in ihrem Leben, wo sie am Rande ihrer Kräfte war. Ich konnte mich in ihrem Erleben wiederfinden, auch wenn meine Müdigkeit andere Gründe hat. Und die Zusage, die Katie von Gott erhielt, will ich auch für mich beanspruchen. Aber lies selbst, wie Katie in ihrer Schwachheit eine Antwort von Gott bekam.

Ich suchte in meinem Kopf und in meinem Herzen danach was ich wirklich fühlte. Die Worte kamen ganz leise über meine Lippen: "Ich bin müde." Und dann immer lauter und lauter, bis ich immer wieder schluchzte. "Ich bin müde. Ich bin müde. Ich bin müde."

Ich beruhigte mich immer wieder und wartete auf Gottes Antwort. Sie kam schnell und deutlich. ich bin nicht müde, antwortete er. ich weiß, dass du müde bist, Kinder, aber ich bin nicht müde. Ich werde nicht müde. Ich werde nie müde sein. Lehne dich an mich, denn in deiner Schwachheit bin ich stark.

Ich klammerte mich an diese Worte während ich mich um meine Kinder kümmerte. Diese Worte waren mein Lebensatem. Währeich ich nachts Simon fütterte und unzählige Male Kanülen und Verbände wechselte und gleichzeitig meine Kinder erzog, sprach ich diese Worte zu Gott: Ich bin müde, Gott, aber du bist nicht müde. Du wirst nicht müde. Dieses Wissen wurde meine Rettungsleine. Das Wissen, dass Gott auch wenn ich völlig erschöpft war, nicht erschöpft und müde war. Dass ich mich bei ihm fallen lassen und darauf vertrauen konnte, dass er mich trägt.

*Der Link ist ein Affiliate Link. Wenn du das Buch darüber bestellst, bekommen wir einen kleinen Betrag gutgeschrieben. Dich kostet es nicht mehr.

Photo by Christian Erfurt on Unsplash

Warum nicht ich?

David Powlison, ein bekannter Seelsorger aus Amerika, ist heute nach einem kurzen Krebsleiden im Alter von 69 Jahren verstorben. Im Gedenken an ihn möchte ich diesen Artikel neu veröffentlichen. In diesem Artikel findest du eine sehr bewegende Art mit Leid umzugehen. Wieviel schwerer wiegen diese Worte im Anblick des Krebsleidens, an dem der Autor jetzt verstorben ist.


Vor ein paar Tagen habe ich das Buch "God`s Grace in Your Suffering" zu Ende gelesen. In dem Buch geht es um den Trost und Zuspruch, den unser Glaube an Gott uns in Zeiten des Leidens bietet.

Durch meine Erkrankung mit MS ist das Thema: "Gott im Leiden erfahren" immer wieder sehr aktuell. Das Buch spricht verschiedene Bereiche an, wie wir in unserem Glauben Trost im Leiden empfangen. Es hat mir sehr viel Mut gemacht. Ich bin sicher, dass ich dieses Buch nicht zum letzten Mal gelesen habe.

Im Schlusskapitel führt der Autor David Powlison seine mutmachenden Worte dann auf die Spitze. Ich gebe sie hier mit eigenen Worten und auf mich bezogen wieder:

Am Anfang jeden Leidens steht die Frage: "Warum ich? Warum muss mir dies widerfahren? Warum jetzt? Warum?"

Doch auf diese Fragen bekommen wir zumeist keine hinreichende Antwort. Wir wissen, dass unser Gott selbst Mensch wurde, in Christus kam er ins Leiden, an meiner Stelle. Mein Gott speist mich nicht ab mit Ratschlägen aus der Ferne. Er kommt in mein Leiden und er geht mit mir den ganzen langen Weg. Er trägt mich selbst in den schwierigsten Momenten. 

Diese Tatsache verändert die Fragen, die in meinem Herzen aufkommen. Das nach innen-gewandte "Warum ich?" tritt in den Hintergrund, hebt die Augen und beginnt sich umzuschauen.

Ich wende mich nach aussen und neue und wundervolle Fragen entstehen: "Warum du? Warum du, Herr des Lebens? Warum kommst du in diese Welt voller Bosheit? Warum nimmst du Verlust, Schwachheit, Leiden und den Tod in Kauf? Warum solltest du das für mich tun? Aber du hast es getan, weil du die Freude gesehen hast die vor dir lag. Du tatest es aus Liebe. 

Wenn diese tieferen Fragen ihr Ziel finden, dann werde ich freudevoll ruhig. Das Universum dreht sich dann nicht mehr um mich. Und dennoch bin ich Gott nicht egal. Gottes Geschichte stutzt mich genau auf die richtige Größe zurück - weder zu groß noch zu klein. Alles zählt und jeder ist bedeutungsvoll, aber der Maßstab ändert sich, zu etwas, das viel mehr Sinn macht. Ich erlebe schwierige Dinge. Aber ich habe schon viel besseres empfangen,  was mir nicht mehr genommen werden kann. Und dieses bessere etwas wird mit mir den ganzen langen Weg beistehen. 

Ich werde sogar fähig von ganzem Herzen Danke zu sagen, in mitten von all dem was wirklich falsch ist, denn alle Sünden und alle Leiden kommen nun unter seine liebende Fürsorge. 

Am Ende bin ich sogar so weit zu sagen - und es auch so zu meinen - eine geradezu unvorstellbare Frage: "Warum nicht ich? Warum nicht dies? Warum nicht jetzt?" Wenn mein Glaube in irgendeiner Weise scheint als ein Nachtlicht in einer sehr dunklen Welt, warum nicht ich? Wenn mein Leiden den Retter der Welt bekannt macht, warum nicht ich? Wenn ich durch mein Leiden die Leiden Christi ausfüllen kann, warum nicht ich? Wenn er mich heiligt durch die heftigste Bedrängnis? Wenn meine Schwachheit die Kraft Gottes darstellt uns zu retten von all dem was falsch ist? Wenn meine aufrichtigen Kämpfe anderen Strauchelnden zeigen, wie man auf seinen Füßen landet? Wenn mein Leben für andere eine Quelle der Hoffnung ist, warum nicht ich?

Natürlich, ich will nicht leiden, aber ich werde willig,  wie mein Retter, der sagte: "Wenn es möglich ist, lass diesen Kelch an mir vorübergehen. Aber nicht wie ich will, sondern du wie du willst." (Matth 26,39)

Wie bei ihm, werden meine lauten Schreie und Tränen gehört von dem Einen, der vom Tode erretten kann. Wie er, werde ich gehorsam lernen durch das was ich leide. Wie er, werde ich mitfühlend sein mit der Schwachheit anderer. Wie er, werde ich behutsam umgehen mit denen die ignorant und eigensinnig sind. Wie er, werde ich einer ungläubigen Welt Glauben zeigen, Hoffnung einer hoffnungslosen Welt, Liebe einer lieblosen Welt, Leben einer sterbenden Welt. Wenn all diese Verheißungen tatsächlich wahr werden, warum dann nicht ich?

 

Von fanatischen Männern und einem Ungleichgewicht

Wenn du eines über die Männer unserer Stadt wissen solltest, dann ist es folgendes: Die allermeisten Männer unserer Stadt sind fanatisch. In albanisch verwendet man die Bezeichnung: fanatik. So reden die Männer selbst über sich.

Das Wort >>fanatik<<

Dieses "fanatik" hat nichts zu tun mit fanatischen Muslimen, die Terroranschläge verüben. Es heißt vielmehr, dass diese Männer ein ganz bestimmtes Rollenverständnis haben. Sie sind sehr engstirnig, vor allem im Umgang mit dem anderen Geschlecht. Desweiteren sind fanatische Männer gebunden von Ängsten, Gewohnheiten und einem kulturellen Codex, der sie einengt.

Was das Denken der Männer prägt

Männer die fanatisch sind, haben Angst davor, dass man über ihre Frau schlecht redet. Dies führt dahin, dass die allermeisten Frauen in unserer Stadt den Großteil ihres Lebens in den eigenen vier Wänden oder Gartenmauern verbringen. Frauen gehen nicht einkaufen, sie gehen nicht zu anderen Freundinnen und falls es doch mal einen Grund gibt rauszugehen, dann geschieht das nur mit Erlaubnis oder mit dem Wissen des Mannes. Geht eine Frau raus, denken andere gleich: Wo geht die hin? und der Mann ist automatisch eifersüchtig, weil es könnte ja sein, dass sie ihm untreu wird.

Ein bekanntes Problem

Diese fanatische Einstellung der Männer war uns schon länger bekannt.[Kleine Klammerbemerkung: Natürlich Frauen sind auch Frauen Teil des Problems, denn diese fügen sich still und leise in ihr Schicksal. Auch sie sind geprägt von unbegründeten Ängsten.] Doch erst kürzlich wurde uns bewusst, dass vielmehr Männer von diesem Denken geprägt sind. Wir dachten es wären nur unsere Nachbarn, die zu einer konservativen Familie gehören, aber nun ist uns klar geworden, dass dieses Denken für die allermeisten git.

Das Ungleichgewicht

Wenn Frauen nicht ihre Häuser verlassen, ist dies selbstverständlich etwas, was sie auch im Stadtbild wiederspiegelt. Es sind sehr wenige Frauen auf den Straßen unterwegs. In den Cafes sitzen fast nur Männer und auch beim Einkaufen sieht man meist Männer.

Das wäre nicht weiter schlimm, wenn nicht wir mit dem Start unserer regelmäßigen Gottesdienste, mit diesen Ungleichgewicht zu tun haben. Letzten Sonntag kamen 18 Männer und 8 Frauen. Von diesen war nur zwei Ehepaare. Die Männer, die allermeisten davon verheiratet, kamen ohne Frauen, aufgrund der oben beschriebenen Thematik. Die Frauen, die da waren waren geschieden, oder ledig. Nur zwei verheiratete Frauen waren ohne ihren Mann da.

Wohin das führt

Es ist klar, dass Männer, die sich gerne frei machen würden, von diesem fanatischen denken entmutigt sind ihre Frauen mitzubringen. Wenn sie die Einzigen sind die ihre Frauen dabei haben, dann ist das eine Schande und eher peinlich.
Natürlich wollen wir sensibel sein und Männern unser Verständnis entgegenbringen, für die kulturelle Bindung in der sie leben. Es liegt uns fern ihnen Vorwürfe zu machen, aber wie schön wäre es, wenn unsere Arbeit einen Beitrag leisten kann, dahingehend, den Umgang der Geschlechter in die Freiheit zu führen.

So ist unser großes Anliegen Männer und Frauen in unseren Sonntagstreffen zusammenzubringen. Und wir sind gespannt, was hier in den nächsten Wochen noch geschehen wird.

Doch dieses Thema der fanatischen Männer, ist eine ganz spezielle Herausforderung unserer Arbeit, bei dir wir auch ganz gezielt mit Gottes Wirken an den Herzen der Menschen rechnen wollen.